Startseite | Übersicht | Kontakt | Impressum

Die Jahre 1978 - 1989

Übersicht

1978 Reinhold Kluge, selbst Bassist, Tuba, E-Bass und Baritonist im Dortmunder Polizei-Orchester, aktiviert nach und nach die Volksmusik, schreibt Werke um (von B auf C), arrangiert und setzt das Schlag...

1979 Es gelingt durch intensives Proben, junge Bläser - teils von der Jugendmusikschule Lünen - zu gewinnen, so dass nun wieder 18 Bläser zur Verfügung stehen.

1980 Am Himmelfahrtstag 1980 veranstaltet der MGV (Männer-Gesangs-Verein) Niederaden auf dem Hofe der Baumschule Giesebrecht ein Volksfest zum "Vatertag". Beim Frühkonzert (11 bis 14 Uhr) wirken wir ers...

1981 Im Jahre 1981 produziert die Stadt Lünen eine Langspielplatte unter dem Titel "Musikalisches Portrait einer Stadt". Wir beteiligen uns mit dem Walzer "Blumen der Liebe".

1982 In diesem Jahr wird der Schützenplatz in Lünen-Süd eröffnet. Das Frühkonzert zu dieser Festlichkeit wird von und bestritten. Am 24. Oktober 1982 findet in unserer Kirche ein musikalischer Festgotte...

1984 Wegen erheblicher Bergschäden muss unser Paul-Gerhard-Haus abgerissen werden. Die letzte Veranstaltung in unserem Gemeindehaus findet unter unserer Mitwirkung am 22. Januar 1984 statt. Unsere Probe...

1987 Auf Anregung von Reinhold Kluge und in Absprache mit dem Kulturamt der Stadt Lünen findet das erste Südpark-Fest in den Süder Parkanlagen statt. Es ist ein Frühkonzert unter Mitwirkung verschiedene...

1988 Am 29. April 1988 machen die Bläser einen dreitägigen Ausflug nach Kirchrarbach im Sauerland. Wir sind dort in einer alten, kleinen Kirche untergebracht. Vom 14. bis 20. Juni unernehmen wir unsere ...

1989 Als Botschafter der Stadt Lünen fahren wir am 21. Mai 1989 wieder nach Zwolle in Holland. Dort gestalten wir einen Gottesdienst in der Grote Kerk mit. Anschliessend nehmen wir die Gelegenheit zu ei...